Archives

Schleifen sie alle Messer mit demselben Winkel?

Nein, jedes Messer wird speziell geschliffen. Der Meister wertet jedes Messer immer getrennt nach seinem Wissen aus. Unser Schleifmeister, Leif Kohlström, hat bereits 27 Jahre Erfahrung und ist bereits die dritte Generation in diesem Bereich. Natürlich respektieren wir alle Standards und berücksichtigen den ursprünglichen Winkel des Messers und seine Verwendung (Küche, Jagd, etc.) Der Standardwinkel für europäische Küchenmesser beträgt 18-25 Grad auf jeder Seite. Japanische Messer werden normalerweise in einem schärferen Winkel von 12-18 Grad geschliffen. Wenn Sie unter einem anderen Winkel schleifen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Wann soll ich das Messer wieder schleifen lassen?

Der häufigste Fehler ist zu lange zu warten. Das liegt oft daran, dass sie glauben, dass das Messer schärfer ist als es tatsächlich ist. Wenn Sie Ihr Messer mit Wetzstahl schärfen und danach versuchen ein A4-Blatt in schmale Streifen zu schneiden und es klappt, ist die Klinge immer noch scharf. Wenn das Messer durch das Papier nicht mehr leicht schneidet muss es zum Schleifen eingereicht werden.

Mein Messer ist verbogen, kann es begradigt werden?

Ja, wir können das Messer wieder begradigen. Wenn es wirklich zu stark verkrümmt ist (z.B. an der Spitze), könnte es auch abbrechen bei der begradigung. Dann fertigen wir stattdessen eine neue Spitze für Sie an. Auch wenn wir uns sehr bemühen das Messer wieder auf 100% zu bekommnen, wird es wahrscheinlich nicht perfekt gerade werden, sollte jedoch mit bloßem Auge nicht einfach sichtbar sein.

Schleifen sie nur Küchenmesser?

Wir schärfen nicht nur klassische Küchenmesser, sondern auch Brotmesser, Einseitige Messer, Jagdmesser, Taschenmesser und Scheren (einschließlich Friseurscheren und Stoffscheren). Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um feine Handarbeit handelt, welche sehr aufwendig ist. Somit kann dies zwischen 1-2 Wochen dauern.

Macht es Sinn nur teure Messer schleifen zu lassen?

Nein, absolut nicht! Das ist leider ein weit verbreitetes Missverständnis. Wenn Sie Ihre Messer mögen, sollten sie von Zeit zu Zeit geschliffen werden. Billigere Messer haben oft einen guten Stahl. Die Tatsache, dass sie billig sind, hängt öft davon ab wieviel der Produzent bei der Endanfertigung gespart hat. Solche Messer werden dann robotisch geschliffen, was sich zwar gut anhört, aber kein besonders gutes Ergebnis liefert! Jedes Messer ist ein Unikat und muss daher auf verschiedene Arten geschliffen werden (einschließlich derselben Marke und desselben Modells). Dies kann kein Roboter bestimmen. Wenn ein professioneller Schleifservice Ihre Messer schleift, bekommen Sie in der Regel besser geschärfte Kanten als bei einem ganz neuen Messer.